Wald- Natur- Projekttage 2. Klasse
Bei verschiedenen Naturstationen im Lärchen- und im Buchenwald konnten die Kinder unterschiedliche Sachen herausfinden und wurden selbst zu Naturforschern: Sie beschäftigten sich mit kleinen wichtigen Bodenbewohnern, mit Fröschen oder Kreuzottern, entdeckten die Vielfalt der Pflanzen und lernten viel vom Aufbau und der wertvollen Aufgabe der Bäume. Das richtige Verhalten in und der Respekt zur Natur waren ebenso Schwerpunkte.
Auch im Mathematik- und Deutschunterricht flossen die Naturtage ein:
MATHEMATIK: Legen der Malreihen mit Naturmaterialien, Orientierungsübungen anhand von selbstgezeichneten Schatzkarten, Bau einer Brücke, Abmessen und Vergleichen,...
DEUTSCH: Die wichtigsten Wortarten durch Verkostungsspiele: (z.B.: Ich esse einen roten süßen Apfel. Die Traube schmeckt sauer.); eine magische Waldgeschichte und das Erfinden von Waldrätseln.
Neben all den tollen LERNERFAHRUNGEN, stand aber auch die Freude an der Bewegung im Freien und das soziale Lernen im Vordergrund.